



Düsen- und Einblaszubehör
Wir unterscheiden zwischen sieben verschiedenen Einblas-Prinzipien:
- Offenes Aufblasen
- Schlauchblasen/Einblasnadel-Technik
- Einblasen mit entlüfteter Drehdüsentechnik
- Einblasen mit entlüfteter Lanzentechnik
- Feuchtsprühen/CSO
- Kerndämmung mit Einblasdüsen
- Element- bzw. Werksbefüllung
Für jedes Einblasprinzip sind Einblaswerkzeuge und/oder Hilfsmittel wie Einblasblenden oder Abdichtschwämme notwendig. Wir bieten für jede Methode passende Werkzeuge an.
Zudem muss oftmals eine Einblasöffnung (z.B. mit einer Lochsäge) vorbereitet werden und diese muss auch wieder verschlossen werden. Dazu bieten wir Verschlusskorken und Verschlusstopfen aus Holzfasermaterial an.
Detailierte Informationen erhalten Sie in unserer Broschüre "Düsen und Einblaszubehör".
Download:

Einführ-, Abdichtungs- und Entlüftungszubehör
Einblasblenden und Schlauchdurchführungen werden hauptsächlich beim Schlauchblasen und beim Einblasen mit Einblaslanzen eingesetzt. Sie gewährleisten staubarmes Einblasen und fließende Bewegungen mit dem Schlauch oder der Lanze. Zudem wird eine Beschädigung des Bauelements vermieden.
Klemmstutzen erleichtern das Einblasen in mehrere Einblasöffnungen serieller Anordnung. Entlüftungsklemmstutzen werden eingesetzt, wenn das Bauteil selbst nicht oder ungenügend entlüftet ist.
Abdichtschwämme dichten beim einfachen Schlauchblasen die Einblasöffnung sauber ab.
Downloads:
Einblasblenden/-manschetten (726,0 kB)
Schlauchdurchführung (885,1 kB)
Einblasblende universal (753,3 kB)

Einblasdüsen und Drehdüsen
Starre Einblasdüsen eignen sich besonders zum Einblasen von zweischaligem Mauerwerk und zum Dämmen kleiner Hohlräume.
Drehdüsen sind Einblasdüsen mit einer Drehlagerung. Diese ermöglicht das bequeme Drehen des Düsenauslasses mittels Drehgriff.
Für große hohe Hohlräume ist diese Funktion absolut notwendig. Nur so kann der Materialstrom gezielt gelenkt werden, um eine homogene Verdichtung zu erreichen, die der Zulassung entspricht.
Detailierte Informationen erhalten Sie in unserer Broschüre "Düsen und Einblaszubehör".
Download:
Düsen- und Einblaszubehör (1,7 MB)
Schlauchdrehverbinder für Einblasdüsen (946,8 kB)

Einblasnadeln mit Einstechhilfe
Gebogenes Rohr zum Einblasen durch Dampfbremsen und anderen Folien, sowie zum Befüllen von hart beplankten Gefachen bei ausreichend großer Einblasöffnung.
- Gute Ergonomie, da Steigtritte nicht notwendig
- Auch entfernte Ecken können durch die Biegung gut erreicht werden
- Nachverdichtung durch starre Ausführung leicht möglich
- Hervorragende Abdichtung durch glatte Oberfläche
- Material: Aluminium

Entlüftete Drehdüsen: X-Jet, J-Jet und S-Jet
Entlüftete Drehdüsen können Ständerwandkonstruktionen mit Dämmstoff befüllen und überschüssige Luft kontrolliert abführen. Dabei wird der mit der Einblasluft strömende Dämmstoff beim Eintritt in die Drehdüse beschleunigt und anschließend über ein Düsenrohr parallel zur Gefachebene eingeleitet.
Downloads:
Broschüre Düsen- und Einblaszubehör (1,7 MB)
X-Jet (3,0 MB)
J-Jet (698,4 kB)
S-Jet (535,0 kB)

Entlüftete Einblaslanzen
Einblaslanzen werden zur Befüllung von liegenden oder nur leicht geneigten Wand- und Dachelementen eingesetzt. Die Lanze wird durch eine Einblasöffnung im Rahmen über die ganze Länge des Elements eingeführt. Die Doppelrohrkonstruktion sorgt für eine gute Entlüftung der überschüssigen Luft durch einen Entlüftungskäfig bis in den Staubsack (passive Entlüftung) oder eine angeschlossene Absaugung (aktive Entlüftung).
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Broschüre.
Download:
Düsen- und Einblaszubehör (1,7 MB)

Lochsägen und Verschlussteile
Wir führen Lochsägen für eine Vielzahl an Beplankungsmaterialen wie OSB, Gipskartonplatten oder Holzweichfaserplatten. Unsere Verschlusskorken und Verschlussstopfen sind auf die Bohrlochdurchmesser unserer Lochsägen abgestimmt.
Somit ist ein lückenloses Verschlusssystem für Einblasöffnungen gewährleistet.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Broschüre.
Download:
Düsen- und Einblaszubehör (1,7 MB)